Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

So lief die Wahl-Schlussrunde – Wer kann mit wem?

So lief die Wahl-Schlussrunde – Wer kann mit wem?

9m 3s

In der Schlussrunde von ARD und ZDF konnten die Parteien ein letztes Mal vor der Wahl in einer Debatten-Sendung um Wählerstimmen werben. Welchen Einfluss solche TV-Auftritte auf das Wahlverhalten haben und wie die Stimmung unter den möglichen Koalitionspartnern war – darüber spricht Lena Zimmermann mit WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll.

Außerdem heute in der Folge: Welche Tragweite hat der Berliner Volksentscheid "Deutsche Wohnen und CO. Enteignen"? Und ein Blick auf den Auftritt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr,...

Ist der Höhenflug der AfD bei dieser Wahl vorbei?

Ist der Höhenflug der AfD bei dieser Wahl vorbei?

9m 7s

Bei der Bundestagswahl 2017 ist die AfD als drittstärkste Kraft in den Bundestag eingezogen. In diesem Wahlkampf sind die Rechtspopulisten aber vergleichsweise wenig aufgefallen. Laut aktuellen Umfragen kommt die AfD nur noch auf zehn Prozent. Woran das liegt und warum die AfD von der Querdenker-Bewegung nur wenig profitiert hat – darüber spricht Lena Zimmermann mit WELT-Politikredakteur Dr. Matthias Kamann.

Außerdem heute in der Folge: Endlich einheitliche Ladegeräte? So könnte der Vorschlag der EU-Kommission aussehen. Und ein Blick auf den Abschluss der Bischofskonferenz.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab...

Welche Rolle spielt die Linke nach der Wahl?

Welche Rolle spielt die Linke nach der Wahl?

7m 1s

Die Union warnt vor einem Linksrutsch – doch was ist damit eigentlich gemeint? Und vor allem: Was würde ein Linksrutsch für die Bürgerinnen und Bürger bedeuten? Darüber spricht Luisa Hofmeier, Redakteurin im Innenpolitik-Ressort der WELT, im Podcast.

Außerdem: Mehr Impfstoff für ärmere Länder und eine Ehrenfeier für die Bundeswehr.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

„Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns...

Corona: Warum die aktuellen Inzidenzen trügerisch sind

Corona: Warum die aktuellen Inzidenzen trügerisch sind

9m 8s

Wird es wieder schärfere Corona-Regeln geben oder kann sogar weiter gelockert werden? Das hängt jetzt mit der Hospitalisierungsinzidenz zusammen. Doch bei diesem Messwert scheinen sich Fehler eingeschlichen zu haben. Was sagt diese Zahl wirklich aus? Und was bedeutet das für die zukünftigen Corona-Maßnahmen? Darüber spricht Judith Mischke mit Anette Dowideit, Leiterin des WELT-Investigativ-Ressorts.

Außerdem geht es heute um die erste Rede von US-Präsident Joe Biden vor den Vereinten Nationen und um prominente Wahlkampfhilfe für Armin Laschet.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten...

Nach Triell: Was ist für die Kandidaten im Endspurt noch möglich?

Nach Triell: Was ist für die Kandidaten im Endspurt noch möglich?

8m 33s

Das 3. TV-Triell war das letzte Aufeinandertreffen der Kandidaten - und wieder liegt Olaf Scholz laut Umfrage nach dem Schlagabtausch weit vorn. Annalena Baerbock war angriffslustig und Armin Laschet zeigte sich eher defensiv. Judith Mischke spricht mit Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion darüber, wer am besten performt hat und was das für die letzte Wahlkampfwoche bedeutet.

Außerdem geht es heute um: Eine Sondersitzung im Finanzausschuss, die nicht Olaf Scholz' Wahlkampfpläne passen dürfte und die letzte Chance für Kursänderungen und Koalitionsbekenntnisse bei den Parteien.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag...

Geld für Afghanistan: Wie erpressbar ist der Westen?

Geld für Afghanistan: Wie erpressbar ist der Westen?

10m 2s

Über eine Milliarde Euro hat die UN gerade an Hilfsgeldern für Afghanistan eingesammelt. Ist es vertretbar, Geld in ein Land zu geben, das von den islamistischen Taliban regiert wird? Politik-Redakteur Philip Volkmann-Schluck erklärt die Optionen für den Westen und welche China und Russland spielen.

Außerdem haben wir in dieser Folge folgende Themen: Die letzte Sitzung des Bundesrates vor der Wahl, der Wahlaufruf der FDP und die Duma-Wahlen in Russland.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von...

Wahl-Endspurt: Mit diesen Optionen spielt Armin Laschet

Wahl-Endspurt: Mit diesen Optionen spielt Armin Laschet

10m 35s

Zwei Prozentpunkte mehr sind für die Union schon viel Grund für Optimismus. Die Partei sieht eine „Trendwende“. Politik-Korrespondent Thomas Vitzthum analysiert, ob Kanzlerkandidat Armin Laschet die noch schaffen kann, wie er sich in der Wahlarena schlägt und welches Thema ihm helfen könnte.

Außerdem haben wir in dieser Folge folgende Themen: Was macht Angela Merkel bei Emmanuel Macron, und warum ist Sachsen-Anhalt auch in der Politik das „Land der Frühaufsteher“.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von...

2G-Regeln und Impfpflicht-Ideen - effektiv und ethisch vertretbar?

2G-Regeln und Impfpflicht-Ideen - effektiv und ethisch vertretbar?

10m 26s

Berlin und Brandenburg setzen jetzt ebenfalls auf 2G - damit haben sich schon vier Bundesländer entschlossen Genesenen und Geimpften mehr Freiheiten zurückzugeben. Der Druck auf Ungeimpfte steigt. Kritiker sprechen von Ungleichbehandlung und verstecktem Impfzwang. Wie effektiv die Maßnahmen sind, wie sie ethisch zu bewerten sind und ob eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen rechtens wäre, darüber spricht Sonja Gillert mit Kaja Klapsa, die für WELT über Gesundheitspolitik berichtet.

Außerdem haben wir folgende Themen: Darum geht es bei der "Rede zur Lage der Union" von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, eine kontrovers diskutierte Gedenkstätte und der Prozess gegen Italiens Ex-Innenminister Salvini.

Worüber wird...

Macht der Umfragen - wie beeinflussen sie die Wahl?

Macht der Umfragen - wie beeinflussen sie die Wahl?

9m 56s

Es vergeht kaum ein Tag, an dem es keine neuen Umfrageergebnisse gibt. Am Sonntag Blitzumfragen zum Triell, am Montag Insa und am Dienstag die Sonntagsfrage des Forsa-Instituts. Sonja Gillert spricht in dieser Folge mit Politik-Redakteur Frederik Schindler darüber, was diese Stimmungsbilder überhaupt aussagen können - und wie sie das Wahlergebnis beeinflussen könnten. Außerdem blicken wir auf die Westbalkan-Reise der Kanzlerin, Fehltage und nach Straßburg.

Hier der erwähnte Artikel von Frederik Schindler: https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/plus233754540/Wahlforscher-zur-Sonntagsfrage-Gewisses-Mysterium-wie-Zahlen-exakt-zustande-kommen.html

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und...

Triell: Baerbocks riskantes Verbots-Zitat - und ein neuer Armin Laschet?

Triell: Baerbocks riskantes Verbots-Zitat - und ein neuer Armin Laschet?

8m 43s

Olaf Scholz konnte laut Umfragen beim zweiten Triell am stärksten punkten. Der Ton zwischen CDU- und SPD-Kandidat war deutlich schärfer. Und Annalena Baerbock führte sich selbst aufs Glatteis. In dieser Folge von Kick-off Politik spricht Sonja Gillert mit Claudia Kade, Ressortleiterin Politik, darüber wie sich die drei Kandidaten geschlagen haben und was das für den Wahlkampf-Endspurt bedeutet.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!