Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Ostbeauftragter stellt Bericht zum Stand der Deutschen Einheit vor

Ostbeauftragter stellt Bericht zum Stand der Deutschen Einheit vor

4m 53s

Wie unterschiedlich sind die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland. Bald 34 Jahre nach dem Fall der Mauer? Das wird jedes Jahr auf's neue untersucht. Die Ergebnisse stehen im Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit. Heute wird der aktuelle Bericht in Berlin vorgestellt.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Krisenverordnung zur EU-Asylreform - warum blockiert Deutschland?

Krisenverordnung zur EU-Asylreform - warum blockiert Deutschland?

9m 15s

Noch vor der Europawahl im kommenden Jahr will die EU ihre Asylreform verabschieden. Eine Einigung ist aber noch lange nicht in Sicht. Unter anderem lehnt Deutschland die geplante sogenannte Krisenverordnung ab. Warum? Das erklärt WELT-Autorin Ricarda Breyton.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Solarstrom für Elektroautos – lohnt sich das Förderprogramm?

Solarstrom für Elektroautos – lohnt sich das Förderprogramm?

5m 29s

Südkorea feiert 75. Tag der Streitkräfte und 70 Jahre Allianz mit den Vereinigten Staaten. In Deutschland wird über das Vaterschaftsanfechtungsrecht verhandelt und Wirtschaftsjournalist Daniel Zwick erklärt, was es mit dem jetzt startenden Förderprogramm für Solarstrom für Elektroautos auf sich hat.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wohnungsgipfel in Berlin - Das plant die Ampel gegen die Wohnungsnot

Wohnungsgipfel in Berlin - Das plant die Ampel gegen die Wohnungsnot

4m 46s

SPD-Bauministerin Clara Geywitz liegt weit von ihren Zielen für neue Wohnungen entfernt. Um Lösungen zu finden, hatte Olaf Scholz heute zum großen Wohnungs-Gipfel ins Kanzleramt geladen. WELT-Wirtschaftsjournalist Michael Höfling erklärt, wie es zu der Krise im Wohnungsbau kommen konnte und was sich jetzt ändern muss.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Hier finden Sie das Interview von Michael Höfling:

https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article247663802/Immobilien-Mehr-Foerderung-fuer-Familien-Der-Erwerb-bleibt-ambitioniert.html

Und hier den Link zu unserem Immobilien-Newsletter:

https://www.welt.de/newsletter/article241105337/Frage-der-Lage-Der-Immobilien-Newsletter-fuer-alle-die-sanieren-und-kaufen.html

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen...

Fallende Immobilienpreise: Warum es sich lohnt, zuzuschlagen

Fallende Immobilienpreise: Warum es sich lohnt, zuzuschlagen

9m 46s

Die Präsidenten von Aserbaidschan und der Türkei treffen sich. Außerdem erklärt Wirtschaftsredakteur Stephan Maaß die Hintergründe der fallenden Immobilienpreise und Kevin Culina aus dem Politikressort spricht über einen angeblichen Wunderheiler, vor dem Sektenexperten warnen.

Xi Jinping – der beste Diktator von allen

Xi Jinping – der beste Diktator von allen

5m 40s

In Peking ist man empört über Annalena Baerbocks Xi-Kommentar, die CDU versucht sich mit neuem Anstrich aus der Midlife-Crisis zu retten – und die Linke setzt auf das Ende von Schulnoten, Nachsitzen und Hausaufgaben. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

EU-Migrationspolitik: „Wir schaffen das doch nicht“

EU-Migrationspolitik: „Wir schaffen das doch nicht“

11m 28s

In der EU wird derzeit erneut intensiv über neue Migrationsregelungen diskutiert. WELT-Außenpolitik Chef Klaus Geiger beleuchtet die Rolle der verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten im Prozess um die Vereinbarungen und erklärt, warum die Veränderungen dringend benötigt werden.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Hier finden Sie den Artikel meines Kollegen:

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article247605806/Migration-Giorgia-Meloni-ist-naeher-an-der-Realitaet-als-ihre-Kritiker.html

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Initiativen rufen zu bundesweitem Bildungsprotest auf

Initiativen rufen zu bundesweitem Bildungsprotest auf

4m 39s

Es ist das größte diplomatische Treffen der Welt: In New York wird die Generaldebatte der UN-Vollversammlung fortgesetzt und in Deutschland rufen mehrere Initiativen für morgen zu einem bundesweiten Bildungsprotest auf.

Mehr zur UN-Vollversammlung hören Sie auch im Podcast "Machtwechsel" – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander:

https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/article247581342/Die-CDU-sieht-blau-und-der-Kanzler-leere-Stuehle-Podcast.html

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast...

Selenskyj im Weißen Haus – Was erwartet er von Biden?

Selenskyj im Weißen Haus – Was erwartet er von Biden?

9m 22s

Zum ersten Mal seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist Wolodymyr Selenskyj nach New York gereist und hat dort am Mittwoch vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen gesprochen. An diesem Donnerstag trifft er US-Präsident Joe Biden. Mit welchen Erwartungen? Das erklärt USA-Korrespondent Michael Wüllenweber.

Mehr zu UN-Vollversammlung hören Sie auch im Podcast "Machtwechsel" – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander:

https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/article247581342/Die-CDU-sieht-blau-und-der-Kanzler-leere-Stuehle-Podcast.html

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen...

Warum die Energiewende das Wirtschaftswachstum nicht vorantreibt

Warum die Energiewende das Wirtschaftswachstum nicht vorantreibt

5m 55s

In Bergkarabach sollen Gespräche über die Zukunft der armenischen Bevölkerung beginnen. Der Bundestag stimmt über das Energieeffizienzgesetz ab und Finanzredakteur Michael Höfling ordnet ein, warum die Energiewende die Wirtschaft nicht ankurbelt.

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!