Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Wie Russland Journalisten des Landes verweist

Wie Russland Journalisten des Landes verweist

10m 32s

Anfang der Woche wurde Eva Hartog, „Politico“-Korrespondentin aus Moskau, des Landes verwiesen. US-Journalist Evan Gershkovich sitzt bereits wegen angeblicher Spionage in Untersuchungshaft. Wie Russland mit Journalisten umgeht und wie es um die Pressefreiheit im Land steht, erklärt WELT-Russland-Korrespondent Pavel Lokshin.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Scholz empfängt Frederiksen, Polen will ein Asyl-Referendum und Spanien ringt um Regierungsbildung

Scholz empfängt Frederiksen, Polen will ein Asyl-Referendum und Spanien ringt um Regierungsbildung

5m 7s

Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. WELT-Außenpolitik Redakteur Marc Pfitzenmaier erklärt, worum es bei dem Treffen geht. Außerdem befasst sich Polens Parlament mit einem geplanten Referendum zur Asylpolitik und das spanische Parlament nimmt seine Arbeit auf und ringt um die Regierungsbildung.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Neuer Ampel-Zoff? – Das bedeutet Paus' Gesetz-Veto für die Koalition

Neuer Ampel-Zoff? – Das bedeutet Paus' Gesetz-Veto für die Koalition

9m 57s

Eigentlich sollte heute im Kabinett über das Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Linder abgestimmt werden. Doch Familienministerin Lisa Paus legte ihr Veto ein, obwohl man sich innerhalb der Partei offenbar schon auf eine Zustimmung geeinigt hatte. WELT-Wirtschaftsredakteur Karsten Seibel erklärt den Konflikt zwischen FDP und Grünen und ob jetzt ein neuer Ampel-Streit droht.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz:...

Cannabis-Legalisierung im Kabinett, Schulze in Nigeria und Faeser bei der Luftsicherung

Cannabis-Legalisierung im Kabinett, Schulze in Nigeria und Faeser bei der Luftsicherung

7m 41s

Im Bundeskabinett wird heute über Legalisierung von Cannabis gesprochen. WELT-Politik Redakteur Nikolas Doll erklärt, worum es dabei geht. Während im Nachbarland Niger nach dem Militärputsch Unruhe herrscht, reist Entwicklungsministerin Svenja Schulze nach Nigeria. WELT-Südafrika Korrespondent Christian Putsch ordnet den Besuch ein. Und Innenministerin Nancy Faeser schaut sich die Deutsche Flugsicherung an.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Zwei Jahre Taliban-Herrschaft – Wie steht es um Afghanistan?

Zwei Jahre Taliban-Herrschaft – Wie steht es um Afghanistan?

8m 54s

Heute vor zwei Jahren rissen die Taliban in Afghanistan die Macht an sich. Bis heute ist die Evakuierung der Ortskräfte nicht abgeschlossen. WELT-Außenpolitik Redakteurin Lara Jäkel erklärt, wie die Situation im Land ist und wie die Taliban mit ihrem Herrschaftsstil das Leben der Menschen verändert hat.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ein Chinese in Russland und zwei Jahre Taliban-Herrschaft in Afghanistan

Ein Chinese in Russland und zwei Jahre Taliban-Herrschaft in Afghanistan

5m 58s

Nach dem Prozess um Impfschäden geht es vor Gericht erneut um Vakzine gegen das Coronavirus: Curevac verklagt Biontech. Japan erholt sich derweil besser von der Krise als die nächstgrößte Volkswirtschaft: Deutschland. WELT-Wirtschaftskorrespondent Frank Stocker erklärt die Lage. Alfred Hackensberger dagegen, der für WELT aus Kriegs- und Krisengebieten berichtet, erzählt zum zweiten Jahrestag der Taliban-Machtübernahme, wie es den Menschen in Afghanistan mittlerweile geht. Parallel hat Russlands Verteidigungsminister Sergej Shoigu seinen chinesischen Amtskollegen eingeladen.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf...

Warum deutsche Regierungsmaschinen so oft stranden

Warum deutsche Regierungsmaschinen so oft stranden

7m 21s

Ein Déjà-vu der eher unangenehmen Art: Außenministerin Annalena Baerbock steckt in Abu Dhabi fest, weil der Regierungsflieger streikt. Das war ihr im Mai bereits passiert. Und auch Angela Merkel oder Olaf Scholz ist schon Ähnliches widerfahren. WELT-Redakteur Benedikt Fuest erklärt, woran das liegt.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Prozess gegen Astrazeneca, Baerbock reist nach Australien, Koranverbrennungen in Stockholm

Prozess gegen Astrazeneca, Baerbock reist nach Australien, Koranverbrennungen in Stockholm

7m 32s

Im Prozess gegen Astrazeneca wegen eines mutmaßlichen Impfschadens durch eine Covid-19-Impfung könnte heute eine Entscheidung verkündet werden. Wirtschafts-Reporter Andres Macho kennt die Hintergründe. Asien-Korrespondentin Christina zur Nedden weiß mehr über Außenministerin Baerbocks Reise nach Australien. Und: In Stockholm soll heute eine öffentliche Versammlung vor dem schwedischen Parlament stattfinden. Initiiert wird sie von einem Mann, der sich zuletzt an mehreren Koranverbrennungen beteiligt hat.

Zur "Aha! Zehn Minutn Alltags-Wissen"-Folge über Corona-Impfschäden geht es hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246193484/Corona-Impfschaeden-Was-wir-wissen-und-was-nicht-Podcast.html

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles...

Auf einen Aperol mit Mussolini

Auf einen Aperol mit Mussolini

5m 21s

Das „Sommerinterview“ ist ohnehin schon ein verkrampftes Gesprächsformat – mit AfD-Mann Björn Höcke ist es dann ein ganz besonderes Unterfangen. Der „Flügel“-Chef nutzt die Frische des Anlasses für ein Referat über die Abschaffung von Inklusion und „Gender-Mainstreaming“ im Bildungssystem. In Russland wird sein Vorschlag derweil schon freundschaftlich umgesetzt – und Nancy Faeser will Clan-Mitglieder nach Helgoland schicken. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf...

Das steckt hinter den Antisemitismus-Vorwürfen bei der „Letzten Generation“

Das steckt hinter den Antisemitismus-Vorwürfen bei der „Letzten Generation“

7m 8s

Immer wieder werden Antisemitismus-Vorwürfe in den Reihen der Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ laut. Einige Mitglieder stehen in Verbindung zu einem Holocaust-Verharmloser. Das führt zu Zerwürfnissen in der Gruppe. Investigativ-Redakteur Lennart Pfahler erklärt die Zusammenhänge.

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!