Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Habeck auf Sommerreise, E-Ladesäulen für die EU, Nato-Gipfel in Vilnius

Habeck auf Sommerreise, E-Ladesäulen für die EU, Nato-Gipfel in Vilnius

7m 29s

Robert Habeck setzt seine Sommerreise fort. Wirtschafts-Korrespondent Philipp Vetter begleitet ihn. Das EU-Parlament in Straßburg stimmt heute über neue Regeln ab, die die Emissionen im Verkehrssektor senken sollen. Wie die Pläne konkret aussehen, weiß Nando Sommerfeldt, stellvertretender Wirtschaftsressortleiter bei WELT. In Vilnius beginnt außerdem der Nato-Gipfel.

Unsere Folge zum Nato-Beitritt Schwedens finden Sie hier: https://www.welt.de/podcasts/kick-off/article246317790/Podcast-Nato-Beitritt-Schwedens-Was-fordert-Erdogan-dafuer.html

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien...

Nato-Beitritt Schwedens – Was fordert Erdogan dafür?

Nato-Beitritt Schwedens – Was fordert Erdogan dafür?

7m 54s

Vor Beginn des Nato-Gipfels in Vilnius treffen sich Schwedens Regierungschef Ulf Kristersson und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Vermittlungsgespräch. Schweden will in die Nato, Erdogan blockiert. Um die Blockade zu lösen, stellt er eine Bedingung.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ampel unbeliebt wie nie, Streumunition für die Ukraine und interne Protokolle der „Letzten Generation“

Ampel unbeliebt wie nie, Streumunition für die Ukraine und interne Protokolle der „Letzten Generation“

9m 15s

Die Bundesregierung ist so unbeliebt, nach einer aktuellen INSA-Umfrage sind 70 Prozent der Bürger unzufrieden mit der Ampel-Koalition. Die US-Regierung will der Ukraine umstrittene Streumunition für ihren Abwehrkampf liefern. US-Präsident Joe Biden besucht kurz vor dem NATO-Gipfel London und die Letzte Generation ist in engem Austausch mit Politikern, Polizisten und Journalisten, wie eine Recherche der WELT AM SONNTAG zeigt.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der...

Heizungsgesetz: Eine gescheiterte Parlamentsüberrumpelung

Heizungsgesetz: Eine gescheiterte Parlamentsüberrumpelung

5m 35s

Es fällt auf, dass die AfD in Thüringen kräftig zulegt, seit der Verfassungsschutz ihr das Gütesiegel „gesichert rechtsextrem“ verliehen hat. Das populäre Gebäudeenergiegesetz, CSU-Verkehrsministers Andreas Nicht-mehr-Doktor Scheuer und eine Grusel-Umfrage - darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Julian Assange, ein Security-Mann und die CIA

Julian Assange, ein Security-Mann und die CIA

6m 27s

Ein spanischer Ex-Soldat sollte im Auftrag Ecuadors die Londoner Botschaft kontrollieren, als Julian Assange dort wohnte. Jetzt wirft Assange dem Sicherheitsexperten vor, Spion der CIA zu sein. Was es damit auf sich hat und welche politische Bedeutung in dem Fall steckt, weiß WELT-Investigativ-Chef Tim Röhn.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ukraine auf dem Vormarsch, Sommerpause im Bundestag und der Prozess von Brokstedt

Ukraine auf dem Vormarsch, Sommerpause im Bundestag und der Prozess von Brokstedt

9m 26s

Paul Ronzheimer berichtet aus der Ukraine über den aktuellen Stand an der Front und der Bundestag trifft sich zum letzten Mal vor der Sommerpause. Gegen den Angeklagten Ibrahim A. nach der Messerattacke in Brokstedt startet heute der Prozess. Nato-Generalsekretär Stoltenberg spricht über den bevorstehenden Nato-Gipfel in Vilnius und in Wien treffen sich die OSZE-Staaten für eine Klimakonferenz.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr...

„Den Ausgangspunkt für das Schlamassel muss man bei Habeck sehen“

„Den Ausgangspunkt für das Schlamassel muss man bei Habeck sehen“

11m 49s

Das umstrittene Heizungsgesetz kommt nun doch nicht so schnell, wie von der Ampel gehofft. Denn das Bundesverfassungsgericht verbot dem Parlament, das Gesetz noch vor der Sommerpause zu verabschieden. Eine Niederlage für die Ampel-Regierung, ein Sieg für den Parlamentarismus. Wie mit dem Gebäudeenergiegesetz weitergeht, weiß Wirtschaftsredakteur Philipp Vetter.

Die aktuelle Folge „Machtwechsel“ von Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion über die Pleite beim Heizungsgesetz finden Sie hier: 
https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/article246126056/Klatsche-vom-Verfassungsgericht-Wie-gehts-weiter-mit-dem-Heizungsgesetz-Podcast.html

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr...

Sterbehilfe im Bundestag und Streit in der Nato

Sterbehilfe im Bundestag und Streit in der Nato

5m 24s

Im Bundestag wird über die Sterbehilfe entschieden. In Berlin soll eine Straße umbenannt werden – WELT-Chefreporterin Freiheit Anna Schneider hat eine sehr klare Meinung dazu. Und in Brüssel wird über den Nato-Beitritt Schwedens diskutiert.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

"Scholz moderiert die Ampel ins politische Aus"

12m 32s

Kurz vor der Sommerpause musste der Bundeskanzler noch die Regierungsbefragung überstehen. Das ging leichter als gedacht: Manchen Parlamentarier reizte Olaf Scholz bis aufs Blut, viel kam bei dem Termin trotzdem nicht herum. WELT-Nachrichtenchef Thore Barfuss erklärt, wie der Kanzler das immer wieder schafft.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bundeshaushalt, Regierungsbefragung und neue Gentechnik-Pläne

Bundeshaushalt, Regierungsbefragung und neue Gentechnik-Pläne

6m 50s

Das Bundeskabinett will den Entwurf zum Bundeshaushalt 2024 beschließen. Wirtschaftsredakteur Karsten Seibel kennt die Details. Außerdem stellt sich Kanzler Scholz einer Regierungsbefragung, Politikkorrespondent Ulrich Exner berichtet über die Wahl von Andreas Bovenschulte zum Bremer Bürgermeister und die EU-Kommission stellt gelockerte Vorgaben für den Einsatz von Gentechnik vor.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!