Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Warum die Wirtschaftspessimisten dieses Mal wohl recht haben

Warum die Wirtschaftspessimisten dieses Mal wohl recht haben

11m 39s

Das ifo-Institut hat eine Konjunkturprognose für den Rest des Jahres vorgelegt – und sie sieht nicht besonders gut aus. Um 0,4 statt – wie noch vor ein paar Monaten prognostiziert – um 0,1 Prozent wird das Bruttoinlandsprodukt demnach zurückgehen. Unser Wirtschafts- und Finanzexperte Holger Zschäpitz erklärt die Zahlen – und warum sie für uns nicht besonders gut aussehen.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum:...

Wiederaufbau für die Ukraine, noch ein Orden für Merkel und Mittsommer für alle

Wiederaufbau für die Ukraine, noch ein Orden für Merkel und Mittsommer für alle

8m 1s

In London beginnt eine Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine. Korrespondentin Mandoline Rutkowski kennt die Hintergründe zu dem Treffen. Und Angela Merkel wird in Bayern ein Preis verliehen. Warum das für Diskussionen sorgt, weiß Vize-Chefredakteur Robin Alexander.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bilateraler Flirt mit dem strategischen Rivalen – Peking zu Besuch in Berlin

Bilateraler Flirt mit dem strategischen Rivalen – Peking zu Besuch in Berlin

10m 0s

China ist für Deutschland Partner, Rivale und Wettbewerber zugleich. Inwieweit die Rivalität zwischen beiden Ländern inzwischen überwiegt, weiß Außenpolitik-Redakteur Philip Volkmann-Schluck. Er hat für WELT das Treffen von Kanzler Olaf Scholz mit dem chinesischen Ministerpräsidenten verfolgt.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Regierungsbesuch aus China, Steinmeier in Kasachstan und Erfolge in der Ukraine

Regierungsbesuch aus China, Steinmeier in Kasachstan und Erfolge in der Ukraine

11m 12s

Das Kabinett um Bundeskanzler Olaf Scholz trifft Chinas Ministerpräsident Li Qiang und seine Regierung zu Konsultationen in Berlin. WELT-Außenpolitikchef Klaus Geiger weiß, wie es um das Verhältnis der beiden Länder steht. In der Ukraine verzeichnet die ukrainische Armee bei ihrer Gegenoffensive derweil Gebietsgewinne. Reporterin Tatjana Ohm berichtet von vor Ort. Und der Bundespräsident besucht Kasachstan.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien...

Die CDU auf Selbstfindungskurs – zwischen Pechstein und K-Frage

Die CDU auf Selbstfindungskurs – zwischen Pechstein und K-Frage

9m 10s

Wofür die CDU steht, das wollte die Partei auf einem Parteikonvent klären. Doch anstatt sich auf Inhalte zu konzentrieren, gab es Streit um eine Frau in Uniform und um zwei Männer aus NRW, die vom Kanzleramt träumen. Ob Parteichef Friedrich Merz jetzt ins Wanken gerät, weiß WELT-Innenpolitik-Redakteur Nikolaus Doll.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jahrestagung der Industrie, Regierungsbesuch aus China und Special Olympics

Jahrestagung der Industrie, Regierungsbesuch aus China und Special Olympics

9m 40s

In Berlin startet an diesem Montag der Tag der Industrie. WELT-Wirtschaftskorrespondent Philipp Vetter erklärt, was von der Tagung zu erwarten ist und wie es um die deutsche Industrie in Zeiten der Rezession steht. Außerdem geht es in dieser Folge um den Besuch der chinesischen Regierung in Berlin, einen neuen Prozess gegen Kremlkritiker Alexej Nawalny – und um die Special Olympics in Berlin.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen...

Mit Weißbier gegen den Populismus

Mit Weißbier gegen den Populismus

6m 13s

In Erding demonstrieren fossilophile Massen gegen Heizungsgesetz, Veganismus, Gendern – und gegen Markus Söder. Dessen Vize Hubert Aiwanger fordert derweil, die Menschen sollten sich die Demokratie zurückholen von "denen da oben" – für die er selbst steht. Und Donald Trump und Giorgia Meloni lassen George W. Bush und Silvio Berlusconi fast wie Linksliberale aussehen. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem...

Streit um Asylreform – „Die grüne Position wird sich nicht durchsetzen lassen“

Streit um Asylreform – „Die grüne Position wird sich nicht durchsetzen lassen“

11m 46s

Die Grünen sind zunehmend unzufrieden in der Ampel-Koalition. Große Teile sind frustriert mit den Kompromissen, die die Koalitionspartner der Partei immer wieder abringen. Auch der europäische Asylkompromiss mit neuen Auffanglagern an den EU-Außengrenzen gefällt vielen Grünen überhaupt nicht. Und am Wochenende steht nun ein Kleiner Parteitag an. Welche Konfliktlinien beim Thema Asylreform durch die Partei verlaufen und wie gesamteuropäisch auf die Grünen geblickt wird, erklärt WELT-Politikredakteurin Ricarda Breyton.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei...

Das Erbe des 17. Juni, Russlands Davos und ein Bürgerentscheid

Das Erbe des 17. Juni, Russlands Davos und ein Bürgerentscheid

8m 15s

Der Bundestag erinnert an den 17. Juni 1953. Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR erklärt Sven-Felix Kellerhof, Leitender Redakteur Geschichte bei WELT, welche neuen Erkenntnisse das Bundesarchiv vorgelegt hat.

Außerdem informiert Dominik Kalus über das russische Weltwirtschaftsforum, Kanzler Olaf Scholz besucht die Nato-Übung „Air Defender“ und die Bahn und die Eisenbahngewerkschaft EVG beenden die dritte Verhandlungsrunde im Tarifstreit.

Und wir blicken auf das Wochenende, an dem in Greifswald über die Flüchtlingspolitik abgestimmt wird. Der Link zum Artikel: [Hier einfügen]

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den...

Gipfel in Brüssel – Kommt jetzt der Nato-Beitritt für die Ukraine?

Gipfel in Brüssel – Kommt jetzt der Nato-Beitritt für die Ukraine?

11m 43s

Mehr Sicherheit für die Ukraine. Darum geht es bei dem Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel. Der Westen streitet darüber, wie die aussehen könnte – mit mehr Waffen oder mit dem Nato-Beitritt? Wie die Chancen dafür stehen, weiß WELT-Brüssel-Korrespondent Christoph Schiltz.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!