Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Zwei Momente machten Erdogan zu dem, der er heute ist

Zwei Momente machten Erdogan zu dem, der er heute ist

13m 21s

Er wurde vom Hoffnungsträger des Westens zum Spalter: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Bei der Wahl am Sonntag tritt er zum letzten Mal an – und zum ersten Mal wackelt seine Macht. Denn sechs Oppositionsparteien haben sich mit einem gemeinsamen Kandidaten gegen ihn zusammengeschlossen.

Wie ist aus dem Reformer Erdogan der Mann geworden, der er heute ist? Wie wahrscheinlich ist ein Wahlsieg der Opposition, und was wird Erdogan tun, wenn er wirklich verliert? Antworten auf diese Fragen gibt die Türkei-Korrespondentin Carolina Drüten.

Hier können Sie Carolina Drütens Reise in die Vergangenheit von Recep Tayyip Erdogan lesen: https://www.welt.de/politik/ausland/plus245184376/Tuerkei-Recep-Tayyip-Erdogan-Da-sitzt-er-jetzt-Vor-ihm-ist-nur-noch-die-Wand.html

Das vergünstigte...

Christian Lindner schätzt Steuern und Norwegen löst Russland ab

Christian Lindner schätzt Steuern und Norwegen löst Russland ab

4m 52s

Aus Japan schaltet sich Finanzminister Christian Lindner zu und verkündet Zahlen, die von vielen Menschen heiß ersehnt werden. Der Arktische Rat wird wieder handlungsfähig und das Bundesverwaltungsgericht schlägt sich weiter mit der Corona-Pandemie herum.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

2023 – das neue 2015?

2023 – das neue 2015?

10m 34s

Die Ankunftszahlen gehen durch die Decke, die Kommunen ächzen unter der Belastung. Der Bund-Länder-Gipfel soll es nun richten, aber die Prognosen sind pessimistisch. Politikredakteur Marcel Leubecher erklärt den Druck, unter dem die Entscheider nun beim Umgang mit Migration stehen.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Flüchtlingsgipfel, Bauflaute und eine Flagge fürs Museum

Flüchtlingsgipfel, Bauflaute und eine Flagge fürs Museum

9m 2s

Bund und Länder streiten auf einem Gipfel über die Migrations- und Flüchtlingspolitik. Nikolaus Doll berichtet. Immobilienexperte Michael Fabritius erklärt, warum die Regierung die Neubauziele wohl verfehlen wird, außerdem geht es im Bundestag um die Postenvergabe im Wirtschaftsministerium und um eine Flagge, die ins Deutsche Historische Museum soll.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Parade in Moskau: „Putin wirkte gesund und gelassen“

Parade in Moskau: „Putin wirkte gesund und gelassen“

9m 39s

Russland hat den „Tag des Sieges“ über Nazi-Deutschland gefeiert. Präsident Wladimir Putin stellte den aktuellen Krieg seines Landes bei den Feierlichkeiten ins Zentrum. Dominik Kalus aus dem Ressort Außenpolitik analysiert den Auftritt des Präsidenten und die Militärparade.

Lesen Sie in [einem Beitrag](https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article245229446/Kapitulation-1945-Warum-die-Russen-am-9-Mai-feiern.html) von Sven Felix Kellerhof, warum Russland das Kriegsende am 9. Mai feiert.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum:...

Machtkämpfe im Sudan, Baerbock trifft chinesischen Amtskollegen, Europatag

Machtkämpfe im Sudan, Baerbock trifft chinesischen Amtskollegen, Europatag

9m 4s

Hauptthema unserer heutigen Folge sind die anhaltenden Machtkämpfe im Sudan und die Frage: Ob alle Hoffnungen auf Demokratisierung des Landes nunmehr begraben sind. Afrika-Korrespondent Christian Putsch ordnet die aktuelle Lage für uns ein. Außenministerin Annalena Baerbock trifft sich außerdem mit ihrem chinesischen Amtskollegen. Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung weiß, worum es beim Treffen der beiden geht. Und: Wir sprechen zudem über die Geburtsstunde Europas vor nunmehr 73 Jahren.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf...

„Die ukrainische Gegenoffensive hat schon begonnen“

„Die ukrainische Gegenoffensive hat schon begonnen“

8m 37s

Moskau feiert am 9. Mai den Gedenktag zum Sieg gegen Nazi-Deutschland vor 78 Jahren. Im Vorfeld intensiviert Russland die Luftangriffe auf die Ukraine. Der ukrainische Vize-Verteidigungsministers Wolodymyr Hawrylow kündigte am Sonntag eine Gegenoffensive an, die Russland in „Panik versetzen“ würde. Was von einer ukrainischen Offensive zu erwarten ist, ordnet WELT-Chefkorrespondent Clemens Wergin ein.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html...

Ein historischer Tag, zwei OECD-Berichte und die SPD in Bremen

Ein historischer Tag, zwei OECD-Berichte und die SPD in Bremen

7m 50s

Heute vor 78 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Sven-Felix Kellerhoff, verantwortlicher Redakteur für Zeitgeschichte, nimmt uns mit in die Vergangenheit und erklärt, warum der Tag heute auch für die Ukraine so wichtig ist. Die OECD stellt zwei Berichte über Deutschland vor, und Norddeutschland-Korrespondent Ulrich Exner berichtet über die SPD vor der Wahl in Bremen.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum:...

„Meghan wäre wie die Hexe, die ungeladen erscheint“

„Meghan wäre wie die Hexe, die ungeladen erscheint“

11m 50s

Es ist eine Zeremonie mit fast tausendjähriger Tradition: Morgen wird Charles zum König gekrönt. Er hat die schwere Aufgabe, die Gegner der Monarchie von sich zu überzeugen - und das in Zeiten, in denen die Briten unter Krisen und Inflation leiden. Wie er das schaffen will und was seine Krönung damit zu tun hat, erklärt der langjährige WELT-London-Korrespondent und Royal-Experte Thomas Kielinger.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen...

Wärmewende, Vetternwirtschaft und ein Ausblick auf die Krönung

Wärmewende, Vetternwirtschaft und ein Ausblick auf die Krönung

5m 40s

Wirtschaftskorrespondent Philipp Vetter informiert über die Pläne zur Wärmewende der Grünen und den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Kanzler Olaf Scholz reist nach Kenia und Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht eine Ausbildung ukrainischer Soldaten. Und unsere London-Korrespondentin Mandoline Rutkwoski bereitet uns auf die Krönung von Charles III. vor.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!