Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Warten auf Wegner

Warten auf Wegner

1m 3s

Berlin erlebt einen Wahlkrimi: Im Abgeordnetenhaus ist CDU-Kandidat Kai Wegner in zwei Wahlgängen als Regierender Bürgermeister von Berlin durchgefallen. Erst im dritten Anlauf erhält er eine Mehrheit der Stimmen. Weil wir Ihnen an diesem Tag eine umfassende Analyse bieten wollen, erscheint "Kick-Off" am Abend heute später.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Russlands Atomkraft-Diplomatie, Berlins neue Regierung und Türkei-Wahlen

Russlands Atomkraft-Diplomatie, Berlins neue Regierung und Türkei-Wahlen

7m 21s

Heute wird das erste von Russland gebaute Kernkraftwerk in der Türkei eingeweiht. Außenpolitik-Redakteur Dominik Kalus erklärt die Atomkraft-Diplomatie von Wladimir Putin und was sich seit dem Ukraine-Krieg geändert hat. Innenpolitik-Redakteur Frederik Schindler spricht über die Wahl, die die Türken in Deutschland jetzt haben, und der Girls Day und Boys Day bieten jede Menge Aktionen für Kinder.

Alle Informationen und Aktionen zum Girls Day: https://www.girls-day.de/
und zum Boys Day: https://www.boys-day.de/

Hier können Sie sich für die Better Future Conference Sustainability anmelden: https://event.welt.de/event/bf5d0c87-e824-4b19-9c47-038ad2a79dc6/summary

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: OK,KI?! Der Zukunfts-Podcast von WELT....

Der Viessmann-Verkauf ist ein Alarmzeichen für Robert Habeck

Der Viessmann-Verkauf ist ein Alarmzeichen für Robert Habeck

10m 16s

Die Nachricht, dass Viessmann seine erfolgreiche Heiztechnik-Sparte an einen US-Konzern verkauft hat viele überrascht. Hauptgrund für den Verkauf ist die neue politische Situation in Deutschland. Was die Entscheidung von Viessmann mit Robert Habecks Wärmewende zu tun hat, was sie für die deutsche Heizungsindustrie und uns als Verbraucher bedeutet und warum die aktuelle Entwicklung für den Standort Deutschland gefährlich ist, das erklärt in dieser Folge WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel.

Den Artikel von Daniel Wetzel zu Viessmann finden Sie hier: https://www.welt.de/wirtschaft/energie/plus244996910/Deutscher-Waermepumpen-Marktfuehrer-Das-Viessmann-Menetekel.html

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das...

Geld für Integration, Gesetz gegen Migration und eine Buchmesse

Geld für Integration, Gesetz gegen Migration und eine Buchmesse

7m 16s

WELT-Redakteurin Ricarda Breyton begleitet die Konferenz der Integrationsminister vor. Dabei soll es auch um die Probleme bei der Versorgung von Migranten und Flüchtlingen gehen. London-Korrespondentin Mandoline Rutkowski erklärt, was Großbritannien plant, um Asylbewerber abzuhalten. Außerdem tagt der Koalitionsausschuss und in Leipzig beginnt die Buchmesse.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Joe Biden ist eine Überraschung gelungen“

„Joe Biden ist eine Überraschung gelungen“

11m 19s

US-Präsident Joe Biden will bei der Präsidentschaftswahl 2024 erneut antreten. Mit einem Video gelingt seinem Team ein Überraschungserfolg, doch viele Amerikaner sorgen sich um die Gesundheit des 80-Jährigen. Stefanie Bolzen, WELT-Korrespondentin in Washington, ordnet die Ankündigung ein.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bahn-Tarifstreit, erste UBS-Bilanzen nach der Übernahme und eine Mondlandung

Bahn-Tarifstreit, erste UBS-Bilanzen nach der Übernahme und eine Mondlandung

9m 27s

Am heutigen Dienstag beginnt eine neue Verhandlungsrunde zwischen Deutscher Bahn und der Gewerkschaft EVG über einen neuen Tarifvertrag. Ob neue Streiks drohen, erklärt WELT-Wirtschaftskorrespondent Philipp Vetter. Die Schweizer Großbank UBS präsentiert ihre ersten Quartalszahlen nach der Übernahme des Konkurrenten Credit Suisse - WELT-Autor Cornelius Welp ordnet die Zahlen ein. Außerdem geht es in der heutigen Folge um eine japanische Mondlandung und die Entdeckung der DNA.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien"...

Letzte Generation – „Ganz hart muss man sagen, der Kanzler hat sich erpressen lassen“

Letzte Generation – „Ganz hart muss man sagen, der Kanzler hat sich erpressen lassen“

11m 6s

Seit Montagmorgen blockieren Aktivisten der "Letzten Generation" breitflächig den Verkehr in Berlin. Es ist der Auftakt einer selbsterklärten "Protestwoche", in der man sich mit Hunderten auf Autobahnen und auf zentralen Kreuzungen der Hauptstadt festkleben will. Dazu kommen wohl Aktionen vor Partei- und Firmenzentralen. Die Polizei ist mit rund 500 Beamten im Einsatz, um die Proteste möglichst schnell aufzulösen. Wie der erste Tag gelaufen ist und was noch kommen könnte, erklärt Alexander Dinger aus dem Investigativressort von WELT.

Den "Dicht Dran"-Podcast der beiden WELT-Investigativredakteure Alexander Dinger und Lennart Pfahler finden Sie unter diesem Link: https://www.welt.de/podcasts/dicht-dran/article244377877/Inside-Letzte-Generation-wie-kompromisslos-sind-die-Klima-Aktivisten-Podcast.html

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT....

Mehr Militärausgaben in Europa, mehr Protestaktionen der

Mehr Militärausgaben in Europa, mehr Protestaktionen der "Letzten Generation" – mehr Große Koalitionen?

8m 30s

Zum Wochenstart blickt Asien-Korrespondentin Christina zur Nedden auf den aktuellen Sipri-Report zu den Militärausgaben weltweit – und ordnet ein, was das über den Konflikt zwischen Taiwan und der Volksrepublik aussagt. Investigativ-Reporter Alexander Dinger blickt auf die anstehenden Protestaktionen der "Letzten Generation". Außerdem geht es um das EU-Außenministertreffen und die mögliche Große Koalition in der Hauptstadt.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien...

Lauter ungeplante Demontagen

Lauter ungeplante Demontagen

6m 21s

Die Kanzlerin heftete sich einen Orden neben das Kartoffelsuppenrezept, Raketen stürzten erfolgreich ab, Visionäre äußerten sich wuchtig und Klimakleber klebten. Geschundene Bahnkunden aber entspannten zu „Félicità“. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum kommt Großbritannien nicht aus dem Krisenmodus?

Warum kommt Großbritannien nicht aus dem Krisenmodus?

14m 46s

In Großbritannien reiht sich derzeit eine Krise an die andere. Die Wirtschaft lahmt, die Inflation ist hoch – und die Politik scheint nicht in der Lage, das Land zu führen. Der Frust wächst und entlädt sich in immer neuen und größeren Streiks. Am heutigen Freitag trat dann auch noch Vize-Premier Dominic Raab zurück - wegen Mobbing-Vorwürfen. Warum das Königreich nicht zur Ruhe kommt und welche Rolle der Brexit immer noch spielt, erklärt der langjährige WELT-UK-Korrespondent Thomas Kielinger.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!