Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Nato-Treffen, Bericht aus Bachmut und unbekannte Flugobjekte

Nato-Treffen, Bericht aus Bachmut und unbekannte Flugobjekte

7m 39s

In Brüssel treffen sich die Nato-Verteidigungsminister und die Kontaktgruppe zur Verteidigung der Ukraine. EU-Korrespondent Christoph Schiltz ordnet beide Treffen ein und sagt, was zu erwarten ist. Aus der schwer umkämpften Stadt Bachmut meldet sich WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf und erzählt, wie es vor Ort aktuell aussieht. Und Jörg Wimalasena, politischer Korrespondent, berichtet aus den USA über den aktuellen Stand beim Thema unbekannte Flugobjekte.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen...

Was das Wahlergebnis über Berlin hinaus bedeutet

Was das Wahlergebnis über Berlin hinaus bedeutet

12m 8s

Nach der Berlin-Wahl wollen die Verlierer trotzdem regieren. Der Wahlsieger CDU hat nur bis 18 Uhr gedacht und die FDP hat ein Problem damit, sich selbst zu verkaufen. Politik-Reporter Claus Christian Malzahn bewertet die Wahlergebnisse und erklärt, welche Schlüsse die Parteien auch über Berlin hinaus daraus ziehen sollten.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++ Werbung +++
Sie möchten mehr über...

CDU-Sieg in Berlin, Rauswurf von Maaßen und Baerbock in Finnland

CDU-Sieg in Berlin, Rauswurf von Maaßen und Baerbock in Finnland

5m 21s

Die CDU will in Berlin regieren, hat aber Probleme, einen Koalitionspartner zu finden. WELT-Politikredakteurin Sabine Menkens erklärt, wie es nach der Wiederholungswahl weitergeht. Politikredakteur Nikolaus Doll berichtet über den drohenden Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen. Außenministerin Annalena Baerbock reist nach Finnland und Schweden. Und in München ist ein wichtiger Tag im Wirecard-Prozess, den Wirtschaftsredakteur Steffen Fründt beobachtet.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf...

„Berlin hat keinen Bock mehr auf Rot-Rot-Grün“

„Berlin hat keinen Bock mehr auf Rot-Rot-Grün“

9m 36s

500 Stimmen könnten entscheiden, wer Regierende Bürgermeisterin wird: Trotz Verlusten haben SPD und Grüne in Berlin eine Machtoption. Die CDU könnte mit ihrem West-Berliner Kandidaten am Ende leer ausgehen. WELT-Nachrichtenchef Thore Barfuss ordnet den Ausgang der Wiederholungswahl in Berlin ein.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++ Werbung +++
Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) finden sie alle Infos...

Heinz Kluncker ist der deutsche LeBron James

Heinz Kluncker ist der deutsche LeBron James

6m 34s

Die USA schießen einen chinesischen Spionageballon ab, lassen ihn aber zunächst in Ruhe übers Land fliegen. CDU und FDP streiten über das „Unterschreiten von anständiger Sprache“. Und bei Verdi kann man von alten Rekorden nur träumen – darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Der eigentliche Durchbruch sind die schnellen Asylverfahren“

„Der eigentliche Durchbruch sind die schnellen Asylverfahren“

13m 6s

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich auf eine Verschärfung der Migrationspolitik geeinigt. EU-Korrespondent Christoph Schiltz analysiert die Ergebnisse, erklärt, was sie für uns bedeuten und warum ein EU-Beitritt der Ukraine noch länger nicht in Sicht ist.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++ Werbung +++
Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) finden sie alle Infos und Rabatte....

Verschärfte Asylpolitik, Wahlkampfendspurt und ein wichtiger Tag

Verschärfte Asylpolitik, Wahlkampfendspurt und ein wichtiger Tag

7m 7s

Die EU hat eine Verschärfung der Migrations- und Asylpolitik beschlossen. WELT-Korrespondent Tobias Käufer ordnet das Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und dem brasilianischen Präsidenten Lula da Silva ein und erklärt, was für den Westen das Problem ist. Politikredakteurin Sabine Menkens schaut auf den Wahlkampfendspurt der Parteien in Berlin und erklärt, was die CDU für ein Problem hat und was welches Ergebnis am Sonntag bedeuten würde. Die wichtigsten Termine des Tages eingeordnet von Experten. Außerdem: Die besondere Bedeutung des 11.Februar.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und...

In der absoluten Stille hoffen sie auf Klopfzeichen

In der absoluten Stille hoffen sie auf Klopfzeichen

8m 32s

Die Zahl der Toten nach den Erdbeben steigt weiter. Und drei Tage nach der Katastrophe spielt auch Politik zunehmend eine Rolle. WELT-Korrespondentin Carolina Drüten ist vor Ort in der Türkei und berichtet von der Suche nach Überlebenden, den Schwierigkeiten der Helfer und Momenten der Hoffnung.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++ Werbung +++
Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren?...

Der EU-Gipfel, verspätete Inflationszahlen und Russlands Wirtschaft

Der EU-Gipfel, verspätete Inflationszahlen und Russlands Wirtschaft

4m 53s

Beim Sondergipfel des Europäischen Rates bahnt sich Streit um die Migration an. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht derweil mit einer Woche Verspätung die Inflationszahlen. Und die russische Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähiger als von vielen Experten angenommen.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Panzer für Kiew: „Da geht Deutschland jetzt voran“

Panzer für Kiew: „Da geht Deutschland jetzt voran“

10m 36s

Am Dienstag brachte Verteidigungsminister Boris Pistorius ein Geschenk mit nach Kiew: 178 Leopard 1-Kampfpanzer will die Regierung an die Ukraine weitergeben. Gleichzeitig hakt es aber bei den Lieferungen der Leopard 2-Panzer. Woran es liegt, erklärt Gregor Schwung aus der WELT-Außenpolitik.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!