Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Wie stellen sich die Grünen für das Superwahljahr auf?

Wie stellen sich die Grünen für das Superwahljahr auf?

13m 56s

Die Grünen entdecken die Sozialpolitik: Auf einer Klausur in Leipzig widmet sich die Bundestagsfraktion mit Blick auf die Wahlen Themen wie Mindestlohn, Deutschlandticket und Klimageld. In der Wirtschaftspolitik wiederum fordern die Abgeordneten einen Investitionsfonds – finanziert über neue Schulden und ohne Chance auf Umsetzung innerhalb der Ampel. Ulrich Exner berichtet aus Leipzig.

"Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien...

Beitritt Schwedens: Was die „neue“ NATO für unsere Verteidigung bedeutet

Beitritt Schwedens: Was die „neue“ NATO für unsere Verteidigung bedeutet

11m 11s

Fast zwei Jahre nach dem Beitrittsgesuch darf Schweden der NATO beitreten. Aus Sicht Moskaus ist die Bedrohung durch den Westen damit deutlich gestiegen. WELT-Korrespondent Christoph B. Schiltz erklärt, was die heutige Situation Putins von der Lage während des Kalten Krieg unterscheidet.

Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/article250284204/Verteidigungsbuendnis-Orban-macht-den-Weg-frei-fuer-die-neue-Nato.html

"Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Moderation/Redaktion: Viola Koegst
Produktion: Marvin Schwarz

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr...

So versucht die Ukraine aus der Defensive zu kommen

So versucht die Ukraine aus der Defensive zu kommen

15m 38s

Zwei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind die ukrainischen Truppen in die Defensive geraten. Bei einer Konferenz in Kiew geht es um die Zukunft des Landes. Zudem kommen am Montag in Paris neben Olaf Scholz Staats- und Regierungschefs aus 20 weiteren Ländern in Paris zu einer Unterstützerkonferenz für die Ukraine zusammen. Wie Präsident Selenskyj und die Bevölkerung auf die nächsten Monate blicken und was das Land dringend benötigt, ordnet WELT-Reporter Gregor Schwung ein.

Hier der erwähnte Artikel von Gregor Schwung:
https://www.welt.de/politik/ausland/plus250243434/Zwei-Jahre-Ukraine-Krieg-Doch-der-Sieg-kam-nie.html

"Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de....

Odysseus hat sich verfahren

Odysseus hat sich verfahren

5m 47s

Nach dem Tod von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny kann man die politischen Reaktionen als einen Gradmesser der individuellen charakterlichen Verwahrlosung nutzen. Im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz geht es außerdem um brasilianische Riesenknalltüten und eine Raumsonde auf Heimatsuche.

"Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wird kiffen legal – und welche Konsequenzen hat das?

Wird kiffen legal – und welche Konsequenzen hat das?

9m 37s

Am Freitag stimmt der Bundestag über die Gesetzespläne der Ampel-Koaltion zur Cannabis-Legalisierung ab. Was genau kommt auf die Bürger mit der geplanten Teil-Legalisierung zu – und welche Kritikpunkte gibt es? Politik-Redakteurin Kaja Klapsa ordnet das Gesetz ein.

Redaktion: Juliane Nora Schneider
Produktion: Lilian Hoenen

"Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Taurus-Abstimmung im Bundestag – alles blickt auf diese Frau

Taurus-Abstimmung im Bundestag – alles blickt auf diese Frau

11m 14s

Der Bundestag stimmt über einen Koalitionsantrag zu Waffenlieferungen für die Ukraine ab. Weil die viel diskutierten Taurus-Marschflugkörper darin nicht genannt werden, kündigte Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) ungewöhnliche Konsequenzen an. WELT-Politikredakteur Thorsten Junghold berichtet.

Redaktion: Imke Rabiega
Produktion: Lilian Hoenen

"Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

US-Auslieferung: Für Julian Assange steht alles auf dem Spiel

US-Auslieferung: Für Julian Assange steht alles auf dem Spiel

8m 21s

WikiLeaks-Gründer Julian Assange steht wieder vor Gericht in London – womöglich zum letzten Mal. Es geht um seine Auslieferung in die USA. Assanges Rechtsmittel in Großbritannien sind mittlerweile beinahe ausgeschöpft. Was ihm nun droht, weiß WELT-Korrespondentin Mandoline Rutkowski.

Hier finden Sie den Artikel von Mandoline Rutkowski zum Nachlesen: https://www.welt.de/autor/mandoline-rutkowski/

Redaktion: Juliane Nora Schneider
Produktion: Lilian Hoenen

"Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der...

EU-Vorsitz – was von der Leyens erneute Kandidatur bedeutet

EU-Vorsitz – was von der Leyens erneute Kandidatur bedeutet

10m 57s

Ursula von der Leyen möchte EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Ihre Chancen stehen gut, doch es gibt auch Zweifel. Wie sie sich bisher geschlagen hat und ob sie ihren politischen Kurs anpassen muss, um Präsidentin zu bleiben, weiß WELT-Korrespondent Christoph Schiltz.

Hier lesen Sie die Analysen von Christoph Schiltz: https://www.welt.de/autor/christoph-schiltz/

Redaktion: Juliane Nora Schneider
Produktion: Lilian Hoenen

"Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr...

Wehrhaftes Europa? So geht es nach der Sicherheitskonferenz weiter

Wehrhaftes Europa? So geht es nach der Sicherheitskonferenz weiter

13m 15s

Für Europa wurde die Münchner Sicherheitskonferenz zu einem Ort der Frustration über die eigene Trägheit angesichts der Bedrohung durch Russland. Außerdem überschattete der Tod von Alexej Navalny die Konferenz. WELT-Chefkorrespondent Clemens Wergin blickt auf die Veranstaltung zurück.

Hier lesen Sie die Analyse von Clemens Wergin: https://www.welt.de/politik/ausland/plus250154510/Sicherheitskonferenz-Der-Westen-steht-vor-dem-Scherbenhaufen-seiner-Unentschlossenheit.html

Produktion: Lilian Hoenen
Moderation, Redaktion: Viola Koegst

Münchner Sicherheitskonferenz: Was bringt die Welt zusammen?

Münchner Sicherheitskonferenz: Was bringt die Welt zusammen?

15m 16s

In München versammelt sich die internationale Gemeinschaft zur Sicherheitskonferenz. Die Stimmung ist in diesem Jahr besonders angespannt. Im Fokus stehen der Krieg in der Ukraine, der Konflikt in Nahost und die bevorstehende US-Wahl. Daniel-Dylan Böhmer weiß, was von der Konferenz zu erwarten ist.

"Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!