Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Leipzig vor dem Tag X, zwei Fußballspiele und Erinnerung an Eschede

Leipzig vor dem Tag X, zwei Fußballspiele und Erinnerung an Eschede

10m 1s

Nach dem Urteil gegen Lina E. am vergangenen Mittwoch will die linksextreme Szene am Samstag in Leipzig auf die Straße gehen. Worauf die sächsische Großstadt sich einstellen muss, erklärt Alexander Dinger aus dem WELT-Investigativressort. Außerdem geht es in dieser Folge von "Kick-off am Morgen" um eine Veranstaltung des Bundeskanzleramtes zum Ausbau erneuerbarer Energien – und um zwei wichtige Spiele für den deutschen Fußball. Und: Sven-Felix Kellerhoff aus dem WELT-Geschichtsressort erinnert sich an die Zugkatastrophe von Eschede vor 25 Jahren.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und...

Kriegstaktik – An diesem Punkt liegen Westen und Kiew auseinander

Kriegstaktik – An diesem Punkt liegen Westen und Kiew auseinander

10m 30s

Die Angriffe auf russischem Staatsgebiet nehmen stetig zu. Zwar scheint die Militärführung der Ukraine nicht direkt verantwortlich – dass Kiew Kenntnis über die Ereignisse hat, ist aber wahrscheinlich. Während die Ukraine den Krieg mit allen Mitteln gewinnen will, gilt für den Westen weiterhin: Keine Angriffe mit westlichen Waffen auf russischem Territorium. Wie heikel diese Meinungsverschiedenheiten mit Blick auf die anstehenden Jet-Lieferungen sein könnten, erklärt der Ressortleiter der WELT-Außenpolitik, Klaus Geiger.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5...

Scholz reist nach Moldau, Treffen der Außenminister des Ostseerates und das Ende der Majestätsbeleidigung

Scholz reist nach Moldau, Treffen der Außenminister des Ostseerates und das Ende der Majestätsbeleidigung

8m 10s

In dieser Folge geht es um das zweite Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft. Unser stellvertretender Chefredakteur Robin Alexander begleitet Bundeskanzler Olaf Scholz auf seiner Reise nach Moldau und weiß, welche Themen auf dem Plan des Treffens stehen. Gemeinsam mit Sven-Felix Kellerhoff, unserem leitenden Redakteur für Geschichte, blicken wir außerdem auf die Abschaffung von Paragraf 103 des Strafgesetzbuches, besser bekannt als: Majestätsbeleidigung, zurück.

Hier geht's zum neuen WELT-Podcast "Aha! History - 10 Minuten Geschichte": https://www.welt.de/podcasts/aha-history/

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören...

Warum das Urteil gegen Lina E. vergleichsweise milde ausfiel

Warum das Urteil gegen Lina E. vergleichsweise milde ausfiel

5m 55s

Nach fast hundert Verhandlungstagen ist die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. schuldig gesprochen worden. Das Urteil: mehrere Jahre Haft. Investigativ-Reporter Lennart Pfahler hat den Prozess begleitet und erklärt, warum das Gericht mit dem verhängten Strafmaß unter den Anträgen der Bundesanwaltschaft blieb.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Urteil gegen Lina E., Sparkassentag und Revival des Rauchens

Urteil gegen Lina E., Sparkassentag und Revival des Rauchens

5m 49s

In Dresden fällt das Urteil gegen Lina E. und drei weitere Angeklagte im größten Prozess gegen die linksextreme Szene seit Jahren. Lennart Pfahler berichtet. Wirtschaftsredakteur Cornelius Welp informiert über den Sparkassentag in Hannover. Außerdem veröffentlicht das Statistische Bundesamt die Inflationsrate für Mai, in Russland beginnt ein neuer Prozess gegen Alexej Nawalny und zum Weltnichtrauchertag gibt es beunruhigende Zahlen.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion....

Kretschmers Pläne für eine Asylreform und die Rolle der AfD

Kretschmers Pläne für eine Asylreform und die Rolle der AfD

13m 14s

Er hat eine Debatte ausgelöst: Sachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert eine grundlegende Reform der Migrationspolitik – bis hin zu einer Änderung des Grundgesetzes. Politikreporter Claus Christian Malzahn sagt: „Kretschmer spricht Themen an, die andere umgehen“. Denn 2024 wird in Sachsen gewählt und die AfD könnte stärkste Kraft werden.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

EU-Ministerratstreffen, Steinmeier in Litauen, Koalitionsverhandlungen in Bremen

EU-Ministerratstreffen, Steinmeier in Litauen, Koalitionsverhandlungen in Bremen

8m 35s

Hauptthema unserer heutigen Folge ist die Rechtsstaatlichkeit in Polen und Ungarn und die Frage: Warum den Ländern vorgeworfen wird, die Werte der EU zu missachten. Osteuropa-Korrespondent Philipp Fritz ordnet die Lage für uns ein. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht deutsche Soldatinnen und Soldaten in Litauen. Mein Kollege und politischer Korrespondent Thorsten Jungholt erklärt, welche Aufgabe die Bundeswehr dort erfüllt. In Bremen beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grüne und Linke und Israels Präsident Herzog reist erstmals zu einem Staatsbesuch nach Aserbaidschan.

Hier geht's zum WELT-Podcast "OK, KI?!": https://open.spotify.com/show/0gCsaCh6ODkZLkuiBG2uVq

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp:...

Im Schulbus mit der Letzten Generation

Im Schulbus mit der Letzten Generation

5m 50s

Statt ihn zu schützen, verhelfen Olaf Scholz' Personenschützer dem Kanzler zu einer unverhofften Umarmung. Wegen dessen Kritik an den Klebeaktionen der "Letzten Generation" zeigen sich die Aktivisten derweil "fassungslos" – und bekräftigen ihren Unmut mit schrägen Gleichnissen. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Volksliebling Erdogan – hier liegt sein Erfolgsgeheimnis

Volksliebling Erdogan – hier liegt sein Erfolgsgeheimnis

12m 14s

Entgegen vieler Meinungsumfragen geht Recep Tayyip Erdogan am Sonntag als Favorit in die Stichwahl um das Präsidentenamt. Türkei-Korrespondentin Carolina Drüten erzählt, was sie in einer Erdogan-Hochburg erlebt hat, wie Herausforderer Kemal Kilicdaroglu versucht die Stimmung zu drehen und welchen Unterschied 2,8 Millionen stimmen machen.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Pflegegesetz, Scholz in Estland und das Bundesliga-Finale

Pflegegesetz, Scholz in Estland und das Bundesliga-Finale

7m 41s

Im Bundestag soll heute die Pflegereform beschlossen werden. WELT-Innenpolitikredakteurin Kaja Klapsa erklärt, worauf die Ampel-Koalition sich bei dem Gesetz geeignet hat – und wo die Streitpunkte lagen. Außerdem stimmt der Bundestag über Auslandseinsätze der Bundeswehr ab und Bundeskanzler Olaf Scholz reist ins Baltikum. Und: WELT-Fußballexperte Julien Wolff erklärt, was am Wochenende im Titelrennen der Fußball-Bundesliga zu erwarten ist.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion....

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!