Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Feuerpause und Panzer – wandelt sich die Dynamik des Krieges?

Feuerpause und Panzer – wandelt sich die Dynamik des Krieges?

14m 11s

Zum orthodoxen Weihnachtsfest hat Wladimir Putin eine Feuerpause angekündigt. Die Ukraine freut sich derweil auf die ersten Lieferungen von Panzern westlicher Bauart. Was diese der Armee bringen und wie der Westen gleichzeitig auf einen Waffenstillstand hinarbeitet, erklärt der Leiter der WELT-Außenpolitik, Klaus Geiger.

"Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kleben für Cash: Diese Geldgeber finanzieren die „Letzte Generation“

Kleben für Cash: Diese Geldgeber finanzieren die „Letzte Generation“

12m 18s

Sie kleben auf Straßen und Landebahnen und legen den Verkehr lahm: die Klima-Aktivisten der sogenannten „Letzten Generation“. Sie gelten als radikal, zögern vor Verhaftungen und Gefängnisstrafen nicht zurück. Dabei handelt es sich um eine straffe Organisation mit einflussreichen Geldgebern. Wer sie sind, weiß WELT-Redakteur Lennart Pfahler aus dem Ressort Investigativ & Reportage.

Redaktion: Franziska Zimmerer
Produktion: Marvin Schwarz

"Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der...

Wie diskutieren wir vernünftig über die Silvester-Krawalle?

Wie diskutieren wir vernünftig über die Silvester-Krawalle?

11m 42s

Die teils überaus brutalen Ausschreitungen in der Silvesternacht haben Schocks ausgelöst – und im Nachgang Ärger. Auch eine Rassismusdebatte brach prompt aus. Wie spricht man richtig über Missstände, ohne zu pauschalisieren? Und wie verhindert man, dass das nächste Silvester genauso aussieht? WELT-Nachrichtenchef Thore Barfuss ordnet die Lage ein.

Redaktion/Moderation: Florian Sädler
Produktion: Marvin Schwarz

„Kick-off Politik“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++...

Neues Jahr, neue Machtverhältnisse im US-Kongress

Neues Jahr, neue Machtverhältnisse im US-Kongress

12m 48s

In Washington tritt der neu gewählte US-Kongress zusammen. Im Repräsentantenhaus haben die Republikaner eine Mehrheit. Mit Kevin McCarthy will einer von ihnen zum wichtigsten Mann hinter Joe Biden und Kamala Harris werden. US-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm analysiert die neuen Machtverhältnisse.

Redaktion/Moderation: Sebastian Beug
Produktion: Marvin Schwarz

„Kick-off Politik“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++ Werbung +++
Sie möchten mehr über unsere...

Energiekrise – worauf wir uns im neuen Jahr einstellen müssen

Energiekrise – worauf wir uns im neuen Jahr einstellen müssen

13m 56s

Während die letzten Böllerreste und zerbrochenen Sektflaschen von der Straße gekehrt werden, blicken wir voraus auf 2023. Heute: Energiekrise. Sie hat 2022 häufig die Nachrichten bestimmt und wird uns auch im neuen Jahr erhalten bleiben. WELT-Wirtschaftsredakteur Philipp Vetter erklärt, warum der kommende Winter noch schwieriger werden könnte, wo Chancen liegen und wie jeder für sich zu Hause bestmöglich vorsorgen kann.

Moderation/Redaktion: Florian Sädler
Produktion: Lilian Hoenen

"Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles...

"Es gab mindestens zwei Seiten von Benedikt XVI."

13m 51s

Benedikt XVI. ist im Alter von 95. Jahren gestorben. Lucas Wiegelmann, Ressortleiter Forum, hat ihn 2020 selbst getroffen. Er analysiert sein Vermächtnis, erklärt, wo Benedikt XVI. das Papsttum radikal erneuert hat und warum das letzte Jahr alles veränderte. Außerdem erzählt er, welche Frage ihm der emeritierte Papst bei seinem Besuch als einzige stellte.

Redaktion: Antonia Beckermann
Produktion: Marvin Schwarz

"Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus...

Ukraine – Kann der Krieg im neuen Jahr beendet werden?

Ukraine – Kann der Krieg im neuen Jahr beendet werden?

22m 11s

Die russische Invasion am 24. Februar war der traurige Höhepunkt des Jahres. War der Fall Kiews von vielen Experten als eine Angelegenheit weniger Tage betrachtet worden, so konnte die Ukraine - mit westlicher Unterstützung - mittlerweile sogar große Teilgebiete zurückerobern. Wie es im Jahr 2023 weitergehen könnte, analysiert WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf.

Moderation/Redaktion: Wim Orth
Produktion: Lilian Hoenen

"Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion....

Klima – „Deutschland geht mit Gefahren esoterisch um“

Klima – „Deutschland geht mit Gefahren esoterisch um“

12m 0s

In der letzten Woche des Jahres blicken WELT-Redakteure auf 2023. Heute: Klimaforschung und Klimapolitik. Für Axel Bojanowski, Chefreporter Wissenschaft, hat der Alarmismus der „Letzten Generation“ ausgedient. Er beobachtet, dass die Anpassung an die Folgen des Klimawandels in den Fokus rückt.

Moderation/Redaktion: Sebastian Beug
Produktion: Lilian Hoenen

"Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++ Werbung +++
Sie möchten mehr über unsere...

Proteste im Iran – „Es gibt keinen Weg zurück“

Proteste im Iran – „Es gibt keinen Weg zurück“

33m 4s

In dieser Folge „2023 – Was wird wichtig?“ geht es um die Proteste im Iran. Seit September 2022 demonstrieren Frauen und Männer gegen das islamische Regime. Es ist die größte Protestwelle seit der Islamischen Revolution 1979. WELT-Korrespondentin Christine Kensche und der Politikwissenschaftler Ali Fathollah-Nejad blicken auf die Risse im Regime und den Mut der Menschen auf den Straßen.

Moderation/Redaktion: Sonja Gillert
Produktion: Marvin Schwarz

"Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien"...

Ampel – neue Stars, mögliche Abgänge und der nächste Konflikt

Ampel – neue Stars, mögliche Abgänge und der nächste Konflikt

12m 38s

Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander werfen einen Blick auf das innenpolitische Jahr 2023. Sie sprechen über die Lichtgestalt Robert Habeck, eine mögliche Kabinettsumbildung und den eigentlichen Star des Kabinetts. Außerdem erklären sie, welcher Konflikt als Nächstes auf uns zukommt.

"Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++ Werbung +++
Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) finden sie alle Infos...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!